top of page

​

Waschanleitung:

​​

Beachten Sie stets:

• Bevor Sie die Windeln waschen, wägen Sie zuerst für sich ab, ob Sie hundertprozentig mit dem Produkt zufrieden sind. Nach dem Waschen können wir, außer bei fehlerhaften Produkten, keine Umtausch- oder Rückgabeforderungen annehmen. Siehe Rückgaberecht 

• Waschen Sie alle Windeln, Ecopipo oder Ecobebé, vor ihrer Erstbenutzung. Dadurch werden alle eventuellen Verunreinigungen, die bei der Herstellung oder Verpackung des Produktes aufgetreten sein könnten, entfernt. Durch das Waschen wird auch die Aufsaugfähigkeit erhöht.  

• Beachten Sie auch, dass die Bambuseinlagen in der Ecopipo-Windel ihre höchste Aufsaugkraft nach etwa fünfmaligem Waschen erlangen! Dies gilt für Taschenwindeln und Nachtwindeln. 

• Falten Sie die Befestigungslaschen nach hinten und befestigen Sie sie auf der Waschschutzleiste. Dadurch wird verhindert, dass sich die Windeln untereinander beim Waschvorgang verkletten und so die Laschen beschädigt werden.

• Waschen Sie die Windelbezüge bei 40ËšC mit Ausnahme, dass die Windel sehr durchnässt ist oder bei Krankheitsfall. So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Windeln.

• Es ist auch möglich, Ihre Windeln regelmäßig bei 20ËšC zu waschen. Das hängt vollkommen von der persönlichen Beurteilung und Präferenz eines jeden Kunden ab.

• Konstantes Waschen bei 60ËšC wird die Windellebensdauer deutlich vermindern.

• Entfernen Sie die Einlagen aus den Taschen, bevor Sie sie waschen. 

 

Für Stoffwindeln Ecobebé®  gelten die gleichen o.a. Temperaturanweisungen.

​​

 

Die nachfolgend aufgeführten Behandlungen beeinträchtigen die Windellebensdauer und können zur Nichtigkeit der geltenden Garantieansprüche führen. Beachten Sie bitte unsere hier aufgeführten Bedingungen.

 

• Die Verwendung von Bleichmitteln, Essig, Napisan oder anderen Fleckenmitteln, auch mit Oxy-Wirkung, beeinträchtigt die Polyurethanschichten sowie die Elastizität der Bezüge.

• Die Verwendung von Weichspülmitteln beeinträchtigt die Aufsaugfähigkeit der Windeln.

• Das Bügeln der Windeln führt zu Stoffbeschädigungen.

• Das Waschen der Bezüge ohne Befestigung der Laschen kann diese beschädigen.

• Das Trocknen der Windeln im Wäschetrockner führt zu permanenten Beschädigungen des Stoffes und des Klettverschlusses (Laschen). 

• Das Trocknen der Windeln auf Heizkörpern führt zu permanenten Beschädigungen des Stoffes und des Klettverschlusses (Laschen). 

• Das ständige Waschen der Bezüge bei 60ËšC verkürzt drastisch ihre Lebensdauer.

• Das Waschen der Bezüge bei über 60ËšC führt zu permanenten Beschädigungen des Stoffes und des Klettverschlusses (Laschen).

​

 

Waschpulverarten und -mengen:

 

• Verwenden Sie für beide Marken die Sorten von Waschpulvern oder Flüssigseifen, die den Hautbedürfnissen Ihres Babys entsprechen. Die Verwendung von Bio oder Nicht-Bio Produkten ist unbedenklich. Verwenden Sie vorzüglich Produkte, die keine Bleichmittelanteile oder Phosphate beinhalten. 

• Beginnen Sie mit der halben vom Hersteller empfohlenen Dosierung von Waschpulver oder Flüssigseife für eine volle Maschinenladung und passen Sie diese gemäß der Wasserhärte an. Bei hoher Wasserhärte erhöhen Sie, bei geringer Härte vermindern Sie leicht die Dosierung. 

• Als Tipp: Beim Hauptwaschgang (nach 20-30 minütigem Waschgang) sollte mindestens 2 cm dicker Seifenschaum an der Wasseroberfläche anstehen und am Ende des Spülgangs sollten keine Waschpulverstreifen zu sehen sein.   

• Auch als Tipp: Verwenden Sie die gleiche Waschmittelmenge, die Sie auch beim normalen Wäschewaschen verwenden und achten Sie möglichst darauf, ob nach dem letzten Spülgang noch ersichtliche Schaumstreifen verbleiben. In diesem Fall können Sie den Spülgang wiederholen, um Waschpulverreste zu beseitigen, und so die Waschmittelmenge für die nächste Ladung anpassen. 

• Sollten Sie nach dem Waschen noch einen starken Ammoniakgeruch wahrnehmen, sollten Sie die Dosierung erhöhen.  

• Als Faustregel gilt: Je härter das Wasser, desto mehr Waschmittel.

• Ecopipo® Stoffwindeln sind ohne Waschpulverreste aufsaugfähiger. Deswegen ist es wichtig, auf das Unvorhandensein von Waschpulverresten nach dem letzten Spülgang zu achten, ansonsten sollten Sie ein flüssiges Waschmittel verwenden.  

Den Härtegrad ihres Wassers entnehmen Sie bitte aus der Website ihre zuständigen Wasserversorgungsunternehmens.

 

 

 

Allgemeine Tipps zum Waschen:

• Waschen Sie die nassen fleckenlosen Windeln (Einlagen und Bezüge) vorwiegend bei 40ËšC.

• Fleckenreiche Windeln werden bei zwischen 30 und 40ËšC vorgewaschen und dann bei 60ËšC hauptgewaschen. Die Flecken lösen sich leichter, nachdem sie kalt vorgewaschen wurden.

• Alle Windeln werden durch einen zusätzlichen Vorwasch- und Spülgang noch besser gereinigt. 

• Ungeachtet mancher Waschgewohnheiten empfehlen wir pro Waschgang bei einer Waschmaschine mit durchschnittlich 7 bis 8 kg Aufnahme, bis zu 15 Windeln auf einmal zu waschen, um Strom zu sparen.

• Wählen Sie einen intensiven Waschgang (z.B. Buntwäsche), keine Spar- oder Schnellgänge, zumal Windeln gut durchgewaschen und gespült werden müssen. 

• Sollten Sie nicht die volle Waschladung (10 bis 15 Windeln und Einlagen) waschen, achten Sie auf die Anpassung der entsprechenden Waschmittelmenge. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an info@ecopipostoffwindeln.de und wir werden Sie mit größtem Vergnügen beraten.

 

​

 

Aufbewahrung benutzter Windeln:

• Die Windeln können bis zur Wäsche in einer Plastiktüte oder in einem Kunststoffbehälter aufbewahrt werden.

• Vermeiden Sie jegliche Aufbewahrung von über 48 Stunden, da dies zu verstärktem Ammoniakgeruch und Schimmelpilzbildung auf den Windeln führen kann. 

• Spülen Sie die Nachtwindeln am Morgen mit einer Brause durch, um während ihrer Aufbewahrung in Tüten oder Behältern verstärkte Ammoniakgerüche zu vermeiden. 

• Die restlichen Windeln könne ohne Spülung in der Plastiktüte oder im Kunststoffbehälter aufbewahrt werden.

• Sollten Sie die Windeln in warmen Räumen oder an heißen Sommertagen aufbewahren, lassen Sie die Tüten oder Behälter zur Belüftung einen Spalt offen, um Schimmelpilzbildung zu vermeiden.  

​​

 

Gründliche Wäsche:

 

Das Befolgen der Anweisungen für die alltägliche Windelwäsche sollte für guten Zustand der Windeln ausreichen; Windeln können jedoch nach einer bestimmten Zeit einen verstärkten Ammoniakgeruch beibehalten oder ihre Aufsaugfähigkeit durch Waschpulverreste oder Ammoniakaufbau im Stoff verringern. In diesen Fällen helfen die folgenden Hinweise zur Problembeseitigung.

 

Plan A: Ihre Einlagen wurden schon bei 40ËšC hauptgewaschen, waschen Sie sie erneut bei 60ËšC mit der bei Ihnen üblichen Waschmittelmenge und spülen Sie sie wiederholt bis Sie keine Seifenstreifen oder Seifenschaum mehr im Spülwasser bemerken.

 

Plan B: Sollte Plan A den Ammoniakgeruch nicht beseitigt haben, oder wenn noch Aufsaugprobleme bei Ihren Einlagen bestehen, führen Sie bitte folgende Schritte durch:

 

Tauchen Sie Ihre Ecopipo®-Einlagen vor dem Waschen für 20 Minuten in kochendheißes Wasser.

 

Spülen Sie sie dann mit lauwarmem Wasser durch, bevor Sie sie in die Waschmaschine geben.

 

Danach normal waschen.

 

Tauchen Sie NIE die Bezüge in heißes Wasser! Geben Sie sie einfach zu den Einlagen in den normalen Waschgang, nachdem die Einlagen einmal gekocht und gespült wurden.  

 

Das Eintauchen der Bezüge in heißes Wasser führt zu Beschädigungen am Stoff und zur Nichtigkeit der Garantieleistungen.

 

Sollten wider Erwartens noch immer Probleme mit Ihren Einlagen bezüglich Aufsaugfähigkeit oder Ammoniakgeruchs oder durch die Verwendung von Hautcreme beim Gebrauch von Ecopipo®-Windeln auftreten, zögern Sie bitte nicht uns für weitere Anweisungen zu kontaktieren. 

 

Beachten Sie bitte, dass sich dieser Tipp (kochendheißes Wasser) nur auf unsere Marke bezieht und dass hierzu unzählige Tests und Proben bei Ecopipo®-Windeln durchgeführt wurden. Wir empfehlen diese Vorgehensweise jedoch nicht für Windeln anderer Marken!  

 

Beachten Sie bitte, dass Ihre Ecobebé® -Laschen und -Einlagen aufgrund ihrer Materialbeschaffenheit KEINE gründliche Wäsche benötigen. 

​

 

Trocknen der Ecopipo® Taschenwindelbezüge/-wickel und Ecobebé®-Bezüge:

• Ihre ganzen Bezüge trocknen sehr einfach, zumal sie halbtrocken aus der Waschmaschine kommen. Hängen Sie sie zur Winterzeit auf einen Warmwäscheständer auf, legen Sie sie NIEMALS auf irgendeinen Heizkörper, sonst werden der Stoff und die Klettverschlüsse beschädigt.   

• Zur Sommerzeit können die Windeln auf der Wäscheleine getrocknet werden. So werden Flecken verbleicht und die Lebensdauer erhöht. 

 

• Trocknen Sie die Ecopipo® Bezüge und Wickel nicht im Wäschetrockner, da sonst der Stoff und die Klettverschlüsse beschädigt werden und jegliche Garantieansprüche verlöschen. Wenn unbedingt notwendig sollten sie NUR bei kürzester Dauer und tiefster Temperatureinstellung getrocknet werden! 

 

Am besten lassen Sie Ihre Wickel und Ecobebé®-Bezüge im Schatten trocknen.

 

​

 

Trocknen der Einlagen:

• Die Einlagen brauchen länger zum Trocknen als die Bezüge.

• Wir empfehlen Ganzzeitwindelbenutzern zusätzliche Einlagen zu haben, zur Bestimmung der Anzahl von Windeln und Einlagen besuchen sie bitte unsere Sparte mit den meistgestellten Fragen oder fordern Sie diese Information per E-Mail direkt beiinfo@ecopipostoffwindeln.dean.

• Die Bambuseinlagen benötigen die längste Zeit zum Trocknen, weil sie so aufsaugfähig sind.

• Im Allgemeinen können diese zur Sommerzeit auf der Wäscheleine aufgehängt werden und so sollten sie am nächsten Tag wieder verwendungsfähig sein.

• Zur Winterzeit können die Einlagen zum Lufttrocknen in der Náhe eines Heizkörpers in einem warmen Raum getrocknet werden. Vermeiden Sie das direkte Auflegen auf den Heizkörper, da manche so heiß werden können, dass sie die Einlagen verbrennen. Außerdem werden sie ja am nächsten Tag noch gebraucht. sie können aber auch alternativ in einem Lüftungsschrank getrocknet werden. 

• Verrmeiden Sie jegliches Trocknen im Wäschetrockner, sollte der Wäschetrockner trotzdem Ihre erste Wahl sein, trocknen Sie nur bei kurzer Dauer und Mindesttemperatur.

• Trocknen Sie die Windeln vorzüglich vor, bevor Sie sie in den Wäschetrockner geben, besonders zur Winterzeit.

• Trocknen Sie NIEMALS unter höheren Temperatureinstellungen.

 

Ecobebé®Einlagen trocknen im Allgemeinen über Nacht, sogar zur Winterzeit, sollten Sie sie trotzdem im Wäschetrockner trocknen, tun Sie dies bei kurzer Dauer und tiefer Temperatur. 

​

 

Trocknen der selbstanpassenden Ecopipo® Nachtwindeln:

• Ihre selbstanpassenden Ecopipo® Nachtwindeln dürfen bei tiefer Temperaturstufe und für kurze Zeit im Wäschetrockner getrocknet werden.

• Trocknen Sie sie NIEMALS bei hoher Temperaturstufe oder für längere Zeit.

• Dehnen Sie die selbstanpassenden Nachtwindeln NIEMALS nach dem Trocknen, zumal sie beschädigt werden und jegliche Garantieansprüche nichtig werden.

• Für eine verlängerte Lebensdauer empfiehlt es sich jedoch, die Windeln auf dem Wäscheständer und nicht im Wäschetrockner zu trocknen.

​

​​

Sonderbehandlung für Ihr Velkro (Klettverschluss):

​

Einige Waschmaschinen gehen etwas hart mit Velkro um. Deshalb ist es wichtig, die Waschleisten immer beim Waschen zu verwenden. Außerdem verfügt jede Ecopipo-Windel mit Klettverschluss über ein Velkro-Verlängerungsstück. Dieses Extrastück dient dazu, dass das lange Teil des Velkro vor Fusseligkeit und anderen Schäden beim Waschen geschont wird.  Befestigen Sie es einfach mit dem langen Teil des Velkro, bevor die Windel in die Waschmaschine gegeben wird. Die Verwendung ist nicht verbindlich, jedoch versichern wir Ihnen, dass Ihr Velkro auf diese Weise in gutem Zustand verbleibt.

Wichtiger Hinweis zur Garantie für Velkro:

Für Windeln, die ab Juni 2016 erworben wurden, gibt es keine Garantie auf das Velkro, wenn dieses verstärkte Fusselligkeiten aufweist. 

 

​​

Sonderbehandlung für die Lebensdauererhöhung Ihrer Wickel:

 

Ihre Wickel halten viel länger und funktionieren am besten, wenn Sie sie während der Wäsche pflegen.

Ihre Wickel können zwischen der Nutzung saubergewischt werden.

Wenn Sie es für nötig halten, sie zu waschen:

 

Waschen Sie sie in Seifenlauge, spülen Sie sie aus und lassen Sie sie lufttrocknen.

 

Wenn sie durchnässt sind, können Sie sie in wärmerem Wasser (nicht kochendheiß) handwaschen, ausspülen und lufttrocknen.

 

Wenn sie durchnässt sind, können Sie sie in die Waschmaschine geben (verwenden Sie dabei den Velkrostreifen zur sanfteren Pflege).

 

Das konstante Waschen mit heißem Wasser oder das Sonnentrocknen über längere Zeiträume beeinflusst das Polyurethen und die Funktion Ihrer Wickel.

 

Auf Hitzeschäden gibt es keinen Garantieanspruch.

Ecopipo® und Ecobebé® Einlagen sind die Saugkomponenten aller Stoffwindeln.

​

Sie liegen im Inneren der Tasche der Ecopipo Taschenwindel oder am Bezug einer Ecobebe All-in-Two-Windel.

Einlagen, Sauglagen und Verstärkungen sind genau gleich – es sind nur verschiedene Bezeichnungen für das Gleiche, ein Stück Stoff, dessen Aufgabe es ist, das kleine Geschäft Ihres Babys aufzusaugen. Es gibt sie aus verschiedenen Materialien und jedes Material ist verschieden, aber wie wir schon erwähnten, ist es ihre Aufgabe das Pipi Ihres Babys aufzusaugen und bis zum nächsten Windelwechsel für einige Stunden zurückzuhalten. 

 

Alle Ihre Ecopipo® und Ecobebé® Windeln beinhalten standardmäßig ihre Einlagen.  In den meisten Fällen reichen diese Einlagen aus, um tagsüber das Pipi Ihres Babys zurückzuhalten, während Sie Windeln normalerweise alle 3 bis 4 Stunden wechseln. Einige Babys urinieren jedoch öfter, und obwohldie Windeln regelmäßig gewechselt werden, kann es mit der Standardsaugfähigkeit zum Auslaufen kommen. In diesen Fällen müssen Sie Ihre Babywindeln verstärken:

 

  • Wenn die Einlagen durchnässt sind und Sie die Windeln morgens öfter als normal wechseln müssen.

  • Wenn Sie die Windeln über Nacht verwenden.

  • Wenn Ihr Kleinkind gerade lernt auf Toilette zu gehen, aber plötzlich durch zu hoher Urinanstauung in die Windel macht und sie sättigt.

  • Wenn Sie längere Zeit unterwegs oder beim Einkaufen sind und es schwierig ist, einen Windelwechsel vorzunehmen.

 

Nachfolgend listen wir sowohl die Standardeinlagen wie auch empfohlene Einlagen für alle unsere Windeln auf:

 

Windelart                                                      Insert                                    Windelstandardeinlage

 

G3 Taschenwindeln in Einheitsgröße        -Zweilagige organische Baumwolle               -Ja, einer in jeder Windel

                                                                       und ungebleichter Bambus    

 

                                                                      -Mikrofaser                                                       -Ja, eine in jeder Windel

 

                                                                      -Organische Baumwolle und                          -Nein, aber Sie bekommen

                                                                       Frottee-Bambusverstärkung                           ein kostenloses Exemplar

                                                                                                                                                 pro 3 Windeln 

 

​

​

Ecobebe Einheitsgröße                              -Zweilagige organische Baumwolle              -Ja, eine in jeder Windel

                                                                       Velours, Microfleece mit

                                                                       Mikrofiberkern  

 

                                                                      -Organische Baumwolle und                         -Nein, aber kann hier individuell

                                                                        Frottee-Bambusverstärkung                          bestellt werden.

wash and care english

Washing instructions:

​

Always:
• Ensure you are 100% happy with the nappies before washing them, as once washed we cannot accept returns, unless faulty. See return policy
• Wash all your nappies, Ecopipo or Ecobebé, before you use them for the first time to ensure all manufacturing/handling residues are removed, and to improve absorbency.
• Please note that it will take up to 5 washes or more for the bamboo inserts in your Ecopipo nappy to become highly absorbent! This applies for pocket nappies and night nappies. 
• Fold back (fasten) the aplix tabs onto the laundry protection tab, to stop the nappies from sticking to each other, as this will damage the aplix.
• Wash your nappy covers at 40ËšC, unless the nappy is heavily soiled or in times of illness. This will prolong the life of your nappies.

• Note that it is also possible to wash your diapers at 20ËšC once in a while, this is based on the personal consideration or preference of each customer.

• Washing at 60ËšC constantly will significantly reduce the life of your diapers.
• Take inserts out of pockets before you wash them. 

The same above temperature’s rule applies for your Ecobebé®  cloth diapers.

​

Note that the following will shorten the lifespan of your diapers, and may void our unique extended guarantees.  See full terms of our policy here

• Using bleach, vinegar, Napisan, any stain remover or oxy-action as they will damage the PUL layer and the elastic of the covers.
• Using fabric conditioner will reduce the absorbency of your nappies.
• Ironing any part of your nappy will damage the fabric.
• Washing the covers without fastening their aplix will damage them.
• Tumble drying diaper covers will damage the fabric and the velcro (aplix) permanently.
• Drying covers and inserts on top of a hot radiator will damage the fabric and the velcro (aplix) permanently.
• Washing covers at 60ËšC as a routine will reduce their lifespan greatly.
• Washing covers at higher than 60ËšC will damage the fabric and the velcro (aplix) permanently.

​

Type and amount of washing powder:

• For both brands use any washing powder or liquid soap that meets your baby’s skin needs, bio or non-bio are fine. Preferably choose one that does not contain whitening agents (brighteners) or phosphates.
• Start with half the amount of powder or liquid recommended on the box for a full load of soiled cloth and adjust accordingly, depending on if you are in a hard water area (slightly increase the amount of powder) or soft water area (slightly reduce the amount of powder).
• As a tip, aim to have at least 2 cm of bubbles during your main wash (20-30 minutes into the washing cycle) and no bubbles at the last rinse.
• Another tip you may want to follow is to try using the amount of powder you would use when washing clothes, where possible keep an eye on the last rinse cycle if you notice lots of soap suds then add an extra rinse at the end of the cycle, until there are none and reduce washing powder or liquid amount in the next wash.
• If you notice after washing that there is a strong ammonia smell, add more powder to your routine, until you find the amount that is right for you.
• As a rule of thumb, the harder your water the more detergent you are likely to need.
• Ecopipo® cloth nappies absorb better if they do not have a build-up of washing powder. For this reason, it is very important to ensure that no bubbles are seen in the last rinse, or use liquid soap.

You can find out the hardness of your water from the website of your local water company.

 

Washing tips for everyday care:
• Wash wet nappies that are not stained (inserts and covers) preferably at 40ËšC.
• If diapers are stained, pre-wash in a cold cycle -30 to 40ËšC- then wash them in a 60ËšC cycle. Stains will be removed easier if diapers are given a quick cold wash.
• All diapers -soiled and stained- will wash better if you run a cold wash/rinse before you fully wash them.
• Although the amount of diapers you wash is your own preference, a 6 to 7 kg front loading washing machine is good enough to wash a full load of 10 to 15 diapers, saving you money in electricity.
• Use an intensive cycle (i.e. colourfast cotton) not eco settings or quick washes, as diapers need to be moved around a lot to ensure they are cleaned and properly rinsed.
• If you are not doing a full load (10-15 nappies and their inserts) you will need to reduce the amount of washing powder accordingly. If in doubt please contact us at info@ecopipostoffwindeln.de and we will be glad to guide you on the amount of powder you need to use.

​

How to store your diapers in between washes:
• You may use a wet bag or a plastic bucket to store your diapers.
• Avoid keeping diapers in your wet bag or in your bucket for longer than 48 hours, as this may cause an excess ammonia odour or development of mould on your diapers.
• To reduce the excess build-up of ammonia and odour, rinse any overnight nappy every morning before putting it into the wet bag or the bucket; you may use a shower head to do this.
• The rest of the diapers can be put into the wet bag or the bucket (dry pail) without being rinsed.
• If you store your diapers in a warm room or during summer months, leave your wet bag or you bucket slightly open, as this will reduce the chance for mould to develop.

​

Strip washing:

Following the everyday guidelines should be enough to wash your diapers well for excellent performance; however, from time to time any washable diaper can develop a strong ammonia odour or can reduce their absorbency due to washing powder or ammonia build-up in the fabric of your diaper. Following these tips will help to sort this problem out.

Plan A: If your inserts have been mainly washed at 40ËšC, wash them at 60ËšC with the normal amount of washing powder you use, and rinse them several times until you do not see any soapsuds or bubbles in the rinse.

Plan B: If plan A has not completely removed the ammonia odour or you are still experiencing absorbency problems with your inserts, carry out the following steps:

  1. Immerse only your Ecopipo® inserts in very hot water for 20 minutes before washing them.

  2. Rinse them several times with lukewarm water, before putting them in the washing machine.

  3. Wash them as normal.

  4. NEVER immerse the covers in the hot water! Just add them into the normal wash once the inserts have been boiled and rinsed.  

  5. Immersing the covers in very hot water will cause problems to the covers’ fabric and their extended warranty will be voided.

  6. In the unlike case you are still experiencing problems with your insert regarding absorbency or ammonia odour, or in case you have used diaper rash cream while using your Ecopipo® diaper, do not hesitate to contact us for further advice. 

Please note this tip (using very hot water), relates exclusively to our brand and has been tried and tested by a large number of mums, on Ecopipo® diapers, however, we do not recommend doing this on any other brand of diapers!  

Please note that due to the material they are made of, your Ecobebé®  pads/inserts DO NOT NEED to be strip washed.

 

Drying your Ecopipo® pocket nappy covers or wraps and your Ecobebé® covers:
• All our covers dry very easily as they come out of the machine almost dry. Place them on a clothes horse/airer in a warm room during the winter months, NEVER place them on a radiator, otherwise, the fabric and the velcro (aplix) will get damaged.
• During the summer months line dry them. This will help to remove any stains and to extend their useful life.

• Preferably don’t tumble dry any Ecopipo® cover or wrap, as you might damage the fabric and the velcro (aplix) and your guarantee will not be valid. If you must do it, they can ONLY be tumble dry in the low heat setting and for a very short period of time! 

It is better to dry your wraps and your Ecobebé® covers in the shade.

​

Drying the inserts:
• Inserts take longer than the covers to dry.
• For full-time diaper users, we recommend having extra inserts, for a full explanation of how many diapers and inserts you need please see our section for frequent questions and answers or request this information by email from info@ecopipostoffwindeln.de
• Bamboo inserts take the longest to dry, simply because they are so absorbent.
• In general, during the summertime, you can hang them on the line and they should be ready for use the following day.
• During wintertime, you can air-dry your inserts in a hot room near a radiator. Avoid putting them on top of the radiator as some radiator can be really hot and they might burn them. They should be ready for the following day too. Alternatively, if you have an airing cupboard, put them in there.
• Avoid tumble drying them as much as possible, but if a tumble dryer is your choice, it is better if you only dry them for short periods on low heat.
• Preferably air dry them first and finish them off with your tumble dryer, especially during the winter months.
• NEVER tumble dry them on high heat.

  • Ecobebé® inserts dry mainly overnight, even in the winter months, but if for some reason you need to put them in the tumble dryer, do so only in low heat and for a short period of time. 

 

 

Drying your Ecopipo® adjustable night diapers:
• Your Ecopipo® adjustable night diapers may be finished off in a tumble dryer on a low setting for a short period of time.
• NEVER tumble dry them on high heat or for long periods of time.
• NEVER stretch the elastics of your adjustable night diapers at the end of the drying, as this will harm them and you will lose your extended guarantee.
• However, for longer life, we do recommend drying them on a clothes horse/airer and not in the tumble dryer.

​

Special care for your Velcros:

Some washing machines are a little bit rough on your Velcro. That is why it is important to use the laundry tabs at all times during washing time. In addition, every Ecopipo diaper with Velcro fastening is provided with an extra piece of Velcro. This piece aims to protect the long part of the Velcro on your diapers from getting fluff or from any other type of damage during laundry. Simply attach it to the long part of the Velcro, before putting it in the washing machine. They are optional for you to use, but we can reassure you that the Velcro in your nappies will be kept in great condition.
An important note on your extended guarantee for Velcro:
On nappies purchased from June 2016, your Velcro guarantee will not be valid if the problem is due to excess of fluff on it.

​

Special care to preserve the life of your wrap:

Your wrap will last much longer and will perform at its best if you take care of it during laundry.
Your wrap can be wiped clean between uses.
If you think that it is necessary to wash it:

  • Hand wash in soapy water, rinse and air dry.

  • If soiled you can either hand wash it in hotter water (do not boil it), rinse it and air dry it.

  • If soiled you can put it in the washing machine (for best maintenance use the Velcro strip)

  • Constant laundry in a hot washing machine cycle or overexposure to excess sunshine will affect the PUL and the performance of your wrap.

Heat damage is not covered in your guarantee.

Ecopipo® and Ecobebé® Inserts are the absorbent part of any cloth nappy.

​

They sit inside the pocket of the nappy in an Ecopipo pocket nappy or they lay on a cover of an Ecobebe All in Two nappy.

Inserts, absorbents, and boosters are exactly the same –  it’s just different names for the one thing, a piece of fabric that has one job, to absorb your baby’s wee. They come in different materials and each material has some differences, but as we have already mentioned, their purpose is to absorb and retain your baby’s pee for some hours in between nappies changes.

 

All our Ecopipo® and Ecobebé® nappies include some inserts as a standard. In most cases, what your nappies have as standard is enough to absorb your baby’s pee during the day time, when you normally change the nappy every 3 to 4 hours. However, even changing the nappies often, some babies wee more and the standard absorbency might not be sufficient and the nappies might leak, for the following situations you will need to boost your baby’s nappy:

  • When the insert is soaked through and you need to change the nappy more frequently in the morning time.

  • If you’re using your nappies at night.

  • When your toddler is close to potty training and suddenly has a long pee that floods the nappy.

  • If you are going in a long car or shopping trip, where nappy changing might be a little bit difficult.

 

Here we have listed the standard insert as well as the recommended inserts for all of our nappies:

​

Type of diaper                                                          Insert                                            Standard in the diaper

 

G3 Onesize Pocket Diaper                        -Two-fold Organic Cotton                             -Yes, one in each diaper

                                                                      and unbleached Bamboo           

​

                                                                     -Microfiber                                                      -Yes, one in each diaper

 

                                                                     -Organic cotton and                                       -No, but you get one free

                                                                      terry bamboo booster                                    of charge for every 3 diapers

​

​

​

Ecobebe Onesize                                       -Two-fold Organic Cotton                              -Yes, one in each diaper

                                                                       velour and microfleece with

                                                                       a microfiber core

       

                                                                      -Organic cotton and terry                              -No, but you can buy here individually.

                                                                       bamboo booster

bottom of page